Termine
Datum | Veranstaltung | Ort | Zeit |
So, 01.10.2023 | TSV Bodenmais vs. SpVgg Brandten | Bodenmais | 15:00 Uhr |
So, 08.10.2023 | FC Bürgerholz Regen vs. SpVgg Brandten | Regen | 15:00 Uhr |
Sa, 21.10.2023 | TSV Böbrach vs. SpVgg Brandten | Böbrach | 16:00 Uhr |
So, 29.10.2023 | TSV Frauenau vs. SpVgg Brandten | Frauenau | 13:00 Uhr |
Neuigkeiten
Sommerfest 2023
Am Wochenende des 1. und 2. Juli 2023 fand wieder „DIE Party des Jahres“ für die SpVgg Brandten und ihre Fans und Freunde statt – unser traditionelles Sommerfest 🥳😎
Am Samstag-Nachmittag sicherte sich Gemeindenachbar und Kreisklassen-Aufsteiger FC Langdorf den Sieg im Totopokal-Turnier, und zog somit in die nächste Runde ein – herzlichen Glückwunsch! ⚽🏆
Am Abend spielten dann die Brandtner Tonihof-Buam im Festzelt auf und sorgten für tolle Stimmung. Die herrschte auch danach noch bis in die Morgenstunden am „Bar-Mobil“ 🎉🍹
Am Fest-Sonntag fand, nach Gottesdienst und Mittagstisch, zum zweiten Mal ein Kleinfeld-Turnier für Ministranten-Mannschaften aus der Region statt, unter der Schirmherrschaft und perfekten Organisation von „Vereinskaplan“ Martin Guggenberger.
Bei den Ü13-jährigen sicherten sich hier die Ministranten aus Ludwigsthal den ersten Platz, bei den U13-Ministranten hatte, genau wie im letzten Jahr, die Pfarreiengemeinschaft Teisnach-March-Patersdorf die Nase vorn.
Ein paar Eindrücke vom diesjährigen Sommerfest vermitteln euch die Fotos in der Bildergalerie 📸 Wir freuen uns schon jetzt wieder auf das Sommerfest im nächsten Jahr! ✌😊
Generalversammlung 2023 mit Neuwahlen und Mitgliederehrung
Vorstand Max Probst konnte bei der gut besuchten Jahreshauptversammlung der SpVgg Brandten 37 Mitglieder begrüßen. In seinen Ausführungen bedankte er sich u.a. bei der Gemeinde Langdorf und seinem Funktionärsteam für die jederzeit gute Zusammenarbeit. Er blickte auf ein reges Vereinsgeschehen zurück. Nach der Pandemie waren im letzten Jahr wieder alle Veranstaltungen, wie z.B. das Sommerfest, möglich und allesamt ein voller Erfolg.
In den folgenden Tätigkeitsberichten beschrieb der Sportliche Leiter Michael Birnböck die schwierige abgelaufene Saison. In der aktuellen Spielzeit habe man aber die Trendwende geschafft. Dort liegt die erste Mannschaft aktuell auf einem guten Mittelfeldplatz.
Erstmals seit vielen Jahren fand im März diesen Jahres wieder ein Trainingslager mit großer Beteiligung in Tschechien (Karlsbad) statt. Birnböck bedankte sich bei Trainer Pat Heinzl für die perfekte Organisation.
Leider läuft es bei der 2. Mannschaft aktuell nicht mehr so gut wie vor einigen Jahren. Einige ältere Spieler hätten aufgehört oder träten kürzer, und die jüngeren Akteure müssten erst noch Erfahrung sammeln, so Birnböck.
Jugendleiter Fabian Kollmaier wies erneut auf die gute Zusammenarbeit in der Spielgemeinschaft mit dem FC Langdorf und dem TSV Bodenmais hin. In den letzen beiden Jahren konnte man einige Akteure in den Herrenspielbetrieb integrieren. Leider fehlt zur Zeit der Nachwuchs. Nur wenige Kinder seien für die SpVgg in den Mannschaften der SG aktiv. Kollmaier mahnte wieder mehr auf die Jugendarbeit zu setzen – schließlich sei dies die Zukunft des Vereins.
AH Leiter Michael Wenzl berichtete von insgesamt wenigen Aktivitäten. Die Alten Herren waren wieder überwiegend in der 2. Mannschaft eingespannt, so dass es zu keinen sonstigen Freundschaftsspielen kam. Das Hallenturnier wurde jedoch wieder in Ruhmannsfelden ausgerichtet. Leider ohne großen sportlichen Erfolg für die Oldies.
Schriftführer Resch erwähnte einen Mitgliederstand von 201 und gewährte einen Rückblick auf die Veranstaltungen des vergangenen Jahres.
Kassenwart Markus Rauch konnte ein erfreuliches Plus in der Vereinskasse vermelden. Jedoch können auch weiterhin keine großen finanziellen Sprünge gemacht werden, steht doch u.a. die Anschaffung eines neuen Rasenmähers an.
Die beiden Kassenprüfer, Christian Kollmaier und Christian Oswald, bescheinigten Rauch einwandfreie Arbeit und die Versammlung erteilte einstimmig die Entlastung.
Anschließend wurden 14 Vereinsmitglieder für langjährige Mitgliedschaft bei der SpVgg geehrt (linkes Foto):
- 50 Jahre: Josef Knödlseder
- 25 Jahre: Thomas Riedl, Walter Fenzl, Michael Birnböck, Bernd Hirtreiter, Günther Rauch, Annemarie Nirschl, Karin Mühlehner, Erika Kopp, Claudia Weikl, Jürgen Hagengruber, Franz Wurzer
- 20 Jahre: Michael Kagerbauer und Andre Schönberger
Einstimmig wurde als nächstes beschlossen, den Mitgliedsbeitrag ab kommendem Jahr auf 40 Euro zu erhöhen.
Abschließend wickelte 2. Bürgermeister und Vereinsmitglied Andreas Koller die Neuwahlen ab, welche überwiegend keine Veränderungen ergaben (rechtes Foto):
- 1. Vorstand: Max Probst
- 2. Vorstand: Manfred Bredl
- 1. Kassier: Markus Rauch
- 2. Kassier: Thomas Pfeffer
- Team Schriftführer: Alois Resch, Norbert Kölbl, Johannes Fischer, Simon Stegbauer
- AH-Leiter: Michael Wenzl
- Jugend-Leiter: Fabian Kollmaier
- Ausschussmitglieder: Andreas Matheisl, Johannes Probst, Andreas Paternoster, Manuel Birnböck, Christian Kollmaier, Andreas Koller, Günther Rauch
- Kassenprüfer: Christian Kollmaier, Christian Oswald